Die qualitativen Anforderungen an die Rohstoffe zur Bierbereitung sind hoch. Die Verarbeitung von Gerste und Weizen zu Malz setzen ein einwandfreies Grundgetreide voraus. Das steht aber nicht immer zur Verfügung, denn die negativen Auswirkungen von verschiedenen Besatzformen beim Getreide wie Fusarien, Schwärze- und Schimmelpilze führen zu erheblichen Qualitätsproblemen und möglichen Lebensmittelrisiken durch erhöhte Mykotoxin-Gehalte.
Abbildung oben: Ausgangsmalz, extrem stark belastet (angereichertes Muster)
Abbildung: 3-Kanal Farbsortierer 21mt/h Leistung und Sortierergebnis (Beispiel Weizen)
Abbildung unten: Gut-Malz, nach Farbsortierung eines stark belasteten Ausgangsmusters
dass die ASM-Vision Farbsortierung von Gerste/Weizen und/oder Malz kein Garant für Gushingfreiheit von Bier sein kann, da es noch weitere sekundäre Risikofaktoren gibt.
Die ASM-Vision Farbsortierung entfernt bzw. reduziert somit lediglich Rot- und Schwarzschimmel belastete Körner sicher und zuverlässig und reduziert damit automatisch auch die Mykotoxinbelastung des selektierten Bier-Rohstoffes.
Darüber hinaus werden unerwünschter Fremdbesatz, Fremdgetreide, Steine, Mutterkorn und weitere massiv qualitätsmindernde Bestandteile in Gerste/Weizen und Malz aussortiert bzw. reduziert.